Das Marktplatz-Konzept gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert kompakte Informationen über eine bestimmte Stadt oder Gemeinde zu bekommen. 'Finden und gefunden werden.' Nach diesem Motto bekommen Sie, wie auf einem richtigen Marktplatz, eine qualitativ hochwertige Auswahl an Waren, Dienstleistungen und Informationen.
Allersberg liegt im Kreis Roth in Bayern. Rund 8.500 Einwohner leben auf einer Fläche von ca. 60 km². Allersberg wurde im Jahre 1254 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1305 kam die Gemeinde an den Bischof von Eichstätt. Bis 1475 herrschten dann die Herren von Wolfstein über den Ort. 1323 verlieh Kaiser Ludwig der Baier das Markt- und Befestigungsrecht.
Zu den Sehenswürdigkeiten Allersbergs gehört der Torturm aus dem Jahre 1323 ebenso, wie das Alte Spital, das zwischen 1336 und 1338 errichtet wurde. Die Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ von 1708 verfügt über das größte Deckenfresko der Diözese Eichstätt und kunstvolle Grabmäler aus dem 18. Jahrhundert. Auch das Rathaus oder das Heckelhaus sind touristisch erwähnenswert. Das Gilardihaus entstand zwischen 1723 und 1728 nach Plänen von Gabriel de Gabrieli. Im Inneren findet der Besucher beachtenswerte Stuckarbeiten.
Premium-Partner starten/stoppen.